A superior, sprawling cops-and-crooks saga.
Munich Film Festival (New German Cinema)
Ronald Zehrfeld, Misel Maticevic, Mohamed Issa, Hendrik Duryn, Tilman Strass, Oliver Konietzny
Philipp Leinemann
Members of a German SWAT team start dropping like flies in the early scenes of The Kings Surrender (Wir waren Koenige), the impressive second outing of writer-director Philipp Leinemann. This fast-paced genre item features a sprawling cast with over 30 main speaking parts between cops and crooks, though, almost unavoidably, some turn out to be in both categories. Reminiscent of the recent spate of high-quality Scandinavian crime films with their knotty but still coherent plots and impressive acting, this nail-biting crowdpleaser should do solid business at home, where it’ll be released in November, and will also appeal to events and distributors with a more mainstream sensibility. Some sharp producer will no doubt move in on remake rights sooner rather than later.
From the get-go, Leinemann, editors Max Fey and Jochen Retter and cinematographer Christian Stangassinerestablish that this is a gritty story in which things get messy quickly, some good guys get hurt, at least some bad guys always manage to get away and some things seem to happen randomly, just like in real life.
Instead of cutting from the crime scene to Police HQ or the hospital, as in a more traditional film, Leinemann introduces several initially unrelated plot strands that almost all play out outdoors (the office isn't seen until well into the film's second half) and introduce several much younger protagonists: Nassim (Mohamed Issa), an impressionable immigrant’s son who’s still in primary school; the older boy he looks up to, Thorsten (Tilmann Strauss); Thorsten’s friend, Ioannis (Oliver Konietzny), who starts working at the corner store of Nassim’s father (Ramin Yazdani); and an early twentysomething bully (Frederick Lau) who thinks nothing of bossing Nassim around.
How the stories of the cops, the kids and the criminals slowly converge and often unexpectedly connect is one of the wonders of Leinemann’s screenplay, which constantly pushes the action forward as it nimbly switches between plot strands. What makes the film a superior entry in the genre canon, however, is the fact that, thanks to impressively detailed writing and practically flawless casting, so many of the characters emerge as individuals even though most have just a handful of scenes. There’s a clear sense of who almost all these men (there’s only one significant female role) are, what they want and how their primal needs are often frustrated.
Having to save money and even potentially close a SEK unit adds internal pressure for the crime fighters, whose lives are further complicated by the presence of a few bad apples. The writer-director gets bonus points for allowing different types of villains to co-exist; some simply have a rotten character, but others are forced by circumstances to make quick, often very bad decisions. The result is that even some of the shady characters are relatable to some extent.
Zehrfeld and Maticevic provide a fascinating study in contrasts, though the true standout of the film’s second half is mesmerizing newcomer Konietzny (also a lead in this year’s Dessau Dancers). His Ioannis emerges as something of a plot pivot, his actions and fate allowing Leinemann to reveal the true nature of a lot of the people around him.
Production values are sharp across the board, with cinematography and production design clearly borrowing a page from the Scandinavian thriller handbook.
Production companies: Walker Worm Film, ZDF, Arte
Cast: Ronald Zehrfeld, Misel Maticevic, Mohamed Issa, Hendrik Duryn, Tilman Strass, Oliver Konietzny, Frederick Lau, Torben Liebrecht, Simon Werner, Adrian Saidi, Hassan Issa, Katharina Heyer, Samia Chancrin
Writer-Director: Philipp Leinemann
Producers: Tobias Walker, Philipp Worm
Director of photography: Christian Stangassiner
Production designer: Petra Albert
Costume designer: Sonja Hesse
Editors: Max Fey, Jochen Retter
Composer: Sebastian Fischer
Sales: Summiteer Films
No rating, 107 minutes
Von Vanessa Müller
Den „Paukenschlag“ zum Start in seine letzte Saison in Jagsthausen wollten sich auch prominente Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik nicht entgehen lassen. Neben Alt-Bundespräsident Roman Herzog saß Amtskollege Horst Köhler in der ersten Reihe.
Allzu oft war der Ludwigsburger nach seinem Ausscheiden aus dem Amt nicht mehr bei offiziellen Anlässen zu sehen. Auch dieses Mal blieb keine Zeit für ein Schwätzchen. Gleich nach dem Schlussapplaus machten sich Köhler und Ehefrau Eva Luise wieder auf den Weg.
Auszeichnung
Dafür stand Roman Herzog zu Beginn des Abends auf der Bühne im Burghof. Bis 1996 Vorsitzender und außerdem Gründungsmitglied der „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen“, ernannte er seinen Nachfolger, Unternehmer Reinhold Würth, zum Ehrenmitglied. Dieser hatte das Amt bis 2005 bekleidet. Er lobte Würths Engagement und seine Bereitschaft, bei Entscheidungen bis ins letzte Detail zu gehen. „Sie haben uns zu großer Blüte und viel Geld verholfen“, sagte er mit einem Augenzwinkern. Der Verein unterstützt die Freilichtspiele seit dem Jahr 1986 finanziell und auch ideell.
Prominenz bei Premierenfeier
Bei der anschließenden Premierenfeier im Rittersaal der Götzenburg drängte sich die Prominenz. „Eine mutige Aufführung, die Parallelen zur heutigen Zeit erkennen lässt“, resümierte Alexandra Freifrau von Berlichingen. Korruption und Krieg seien Themen, die die Menschen nie losließen. Ähnlich sah es Bernhard Lasotta, Landtagsabgeordneter der CDU. Schwerter und Kettenhemd hätten ihm bei der Inszenierung nicht gefehlt. „Das Stück lebt nicht von Action, sondern der Tiefe der Gedanken. Von Glaube, Liebe und Freiheit.“
Ein bisschen Kritik konnte er sich aber doch nicht verkneifen. „Ich persönlich mag es nicht, wenn es auf der Bühne zu viel knallt oder künstliches Blut fließt“, kommentierte er die Feuersalven in einer Kriegsszene.
Auch von Kollegen gab es Lob für die Schauspieler, die sich im Laufe des Abends unter die geladenen Gäste mischten. Besonders Oliver Jaksch, der den Götz verkörpert, bekam viele Schulterklopfer. Hartmut Volle – bekannt aus dem „Tatort“ aber auch bei den Burgfestspielen bühnenerfahren – begeisterte sich für die filmische, schnelle Umsetzung. „Säbelrasseln wirkt oft sehr bemüht. Hier sieht man den Krieg in der Spielweise, den Augen der Darsteller.“
Hintergrund: Burgfestspiele 2013
Vier Neuinszenierungen und eine Wiederaufnahme bieten die Burgfestspiele Jagsthausen in der Spielzeit 2013, der letzten von Intendant Heinz Kreidl. Der Etat liegt bei 1,7 Millionen Euro, erwartet werden, so Geschäftsführer Roland Halter, rund 45.000 Besucher.
Ein drittes und letztes Mal wagt sich Kreidl an das Traditionsstück "Götz von Berlichingen". Erstmals im Burghof gegeben wird "Amadeus" nach dem Theaterstück von Peter Shaffer in der Inszenierung von Heinz Kreidl. Willi Welp setzt das Musical "Aida" nach der Oper von Giuseppe Verdi in Szene. "Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald..." ist der Titel des Kinder- und Familienstücks, das Mathias Frank als Gebrüder-Grimm-Collage auf die Bühne bringen will.
Zum vierten und letzten Mal schließlich stehen "The Blues Brothers" auf dem Programm − das turbulente Musical um zwei Brüder, die Geld für ihr Waisenhaus beschaffen wollen.